Rund 80 Millionen Datensätze von Haushalten in den USA beinhaltet eine Datenbank, die von zwei Sicherheitsforschern mittels Web-Mapping entdeckt wurde.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bitdefender BOX ist die Sicherheitszentrale für Ihr Smart Home. Sie schützt beliebig viele internetfähige Geräte vor Malware, Passwortdiebstahl, Identitätsdiebstahl, Spionage und vielem mehr.
Am 12. Mai infizierte die WannaCryptor (WannaCry) Ransomware Familie Tausende von Computern auf der ganzen Welt. In nur 24 Stunden hat sich die Zahl der Infektionen auf über 200.000 Maschinen in mehr als 100 Ländern erhöht.
Wie IT-Entscheider ihr Unternehmen schon jetzt auf die Europäische Datenschutzgrundverordnung vorbereiten müssen, schildern einige Webinar-Reihen der Fachpresse.
Im Linux Kernel wurde eine Sicherheitslücke gefunden, die einen lokalen DoS oder administrative Rechte ermöglicht. Sie ist seit 2009 Teil von Linux, große Distributionen liefern inzwischen Updates.
Unternehmen müssen ihre Infrastrukturen heute gegen immer gezieltere Angriffe absichern. 89% Prozent aller Hackerangriffe haben finanzielle Gründe oder Industriespionage als Hintergrund. Herkömmliche Lösungen für die Endpunktsicherheit sind jedoch nicht geeignet, die vorhandenen Sicherheitslücken zu schließen, geschweige denn modernen Angriffstechniken proaktiv zu begegnen.
Laut AV-Test.org umfasst die Datenbank von AV-Test.org 578.702.687 verschiedene Malware-Arten – wovon mehr als 115 Millionen allein 2016 hinzugekommen sind. Das ergibt 4-5 neue Malware-Arten pro Sekunde.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Analytics, Google Ads welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen